Coaching
Der Unterschied zwischen Beratung und Coaching besteht darin, dass sich das Coaching als Hilfe zur Selbsthilfe versteht. Meine Aufgabe als Coach ist es sie auf ihrem individuellen Weg mit ihren eigenen Ressourcen zu bestärken. Ich setze gekonnte, professionelle Akzente, doch die Zusammenarbeit steht in einem 50/50 Verhältnis zwischen Ihnen und mir. In Ihnen liegt alles, was Sie brauchen, manchmal muss allerdings wieder gelernt werden darauf zu vertrauen.
Im Coaching-Prozess arbeite ich nach dem konstruktivistischen Coachingsystem und ressourcenorientiertem Denken und Handeln. Aktives Zuhören gehört zu meinen Kernkompetenzen, durch kreative, anregende, hypothetische, paradoxe und zielorientierte Fragen rege ich Denkprozesse an. In der Coachingpraxis gibt es zahlreiche Möglichkeiten in Form von unterschiedlichsten Werkzeugen (Tools) den Prozess voranzubringen. Dazu gehört auch mein Fachwissen, meine Reflexionsfähigkeit, meine Kommunikations- und Selbstkompetenz.
Beispiele von Werkzeugen:
Traumreisen, Geschichten, Gedichte
Visualisierungen mit Gegenständen und Moderationskarten
Einzelaufträge für Klienten
Achtsamkeitsübungen
Entspannungsübungen
Rollenübungen
Ressourcenstärkung
Förderung der Resilienz
„Homework“
Outdoorübungen
Entscheidungsfindungen
Ich begleite Sie in Ihren Prozessen und bin verlässlich an Ihrer Seite.
Einzelcoaching
Einzelcoaching
Coachinggespräch à 60 Min. für Fr. 160.-
Gruppencoaching
Gruppencoaching
Coachingsitzung à 60 Min. für Fr. 200.-
Ich habe Schmetterlinge schon immer geliebt, weil sie uns daran erinnern, dass es nie zu spät ist für einen Neuanfang.
Drew Barrymore