Herzlich Willkommen auf meinem Blog!

Bleibe auf dem Laufenden!



Mein Blog

Laufend neue, informative Beiträge


Joana Schön, René Schmid

Podcast "Höher, schneller - Burnout"

18. Juli 2022

"Höher, schneller - Burnout" ist zurück! 🎉


Diesmal hatte ich den lieben René Schmid zu Gast, ein Leader der bereit ist hinzusehen, neue Wege zu pfaden und mutig voran zu gehen. Wie René dazu kam und was all dies für EO Elektro Oberland zu bedeuten hat erfahrt ihr in der neuen Folge.

Die spontane Einführung der 4 Tage Woche und spannende Einblicke in die Story von René erwarten dich!


Lieber René, ich danke dir von ganzem Herzen für deinen Besuch in meinem Format, deine Offenheit und deine Art von Leadership! Ich bin dein Fan!


Hier findest du die neuste Folge von "Höher, schneller - Burnout":

🎬 Youtube:

https://youtu.be/SDDCg4mQosQ

Folge direkt dem Kanal von Coaching Schön um auf dem Laufenden zu bleiben.


🎧 Spotify:

https://open.spotify.com/episode/4PrOpu2vyMJofdMwV9IhVa?si=K_WHFnGiQayGV887ryUj4w&utm_source=copy-link

Öffne den Podcast "Höher, schneller - Burnout" und setze die Glocke, damit du über jede neue Folge informiert wirst.


Du möchtest uns deine Geschichte erzählen und damit anderen Mut machen?


Wunderbar, ich freue mich auf deine Nachricht!


Habt alle einen achtsamen Start in die neue Woche.

🌸

Joana Schön, Coaching Schön, Podcast

Podcast "Höher, schneller - Burnout!"

13. Juni 2022

"Höher, schneller - Burnout" geht in die 5. Runde! 🎉


Mein Gast in der neusten Folge ist die liebe Andrea Braun, als Ernährungstrainerin erzählt sie aus dem Nähkästchen und gibt dir viele Tipps und Tricks rund um eine wertvolle Ernährung, besonders in körperlich und seelisch herausfordernden Zeiten.


Die Ernährung - ein ganz wichtiges und oft unterschätztes Element einer ganzheitlichen Burnout-Prophylaxe, auch in meiner Arbeit.


Liebe Andrea, ich danke dir von ganzem Herzen für deinen Besuch in meinem Format und all deine wertvollen Input's!


Hier findest du die neuste Folge von "Höher, schneller - Burnout":


🎬 Youtube:

https://youtu.be/YDMaJevrfvg

Folge direkt dem Kanal von Coaching Schön um auf dem Laufenden zu bleiben.


🎧 Spotify:

https://open.spotify.com/episode/4m7sL80O0JgyDWg0zmqWCA?si=Z5X7lvZHQ-uGmj8n-Bg--Q&utm_source=copy-link

Öffne den Podcast "Höher, schneller - Burnout" und setze die Glocke, damit du über jede neue Folge informiert wirst.


Du möchtest uns deine Geschichte erzählen?


Du hast wichtige Tipps & Trick's zur ergänzenden Burnout-Prophylaxe?


Wunderbar, ich freue mich auf deine Nachricht!


Du wünscht dir ein unverbindliches Beratungsgespräch?


Such dir hier gerne deinen Termin aus:

https://calendly.com/coachingschoen/erstgesprach


Habt alle einen achtsamen Start in die neue Woche.

🌸

Joana Schön

Mein Coaching-Verständnis

11. Juni 2022

Für mich stellt das Coaching eine lösungsorientierte, ressourcenorientierte, individuelle, zielgerichtete Prozessbegleitung dar. Das Coaching ist offen für alle Themenbereiche des Lebens und grenzt kein Thema aus, welches der Klient angehen möchte. Es geht für mich darum, meinen Klienten darin zu unterstützen seine eigenen für sich passenden Lösungen und Ziele zu erarbeiten und umzusetzen. Klienten bringen meist ihr Problem oder ihr Thema mit, sei es berufsbezogen oder in der ganz persönlichen Weiterentwicklung angesiedelt.


Mein Ziel ist es gemeinsam mit den Klienten Licht ins Dunkel zu bringen und durch Struktur und Analyse des Anliegens dabei zu helfen, dass er Klient eine für sich stimmige Lösung findet. Zur Überprüfung der erzielten Fortschritte werden vom Klienten Ziele formuliert, die im Nachhinein evaluiert werden. Wichtig für meine Arbeit als Coach ist, dass die Verantwortung für den Erfolg zu 50/50 bei mir und bei meinem Klienten liegt. Ich bin verantwortlich für die Prozessgestaltung, mein Klient ist verantwortlich für die zu behandelnden Inhalte.


Die Zusammenarbeit ist geprägt durch die Arbeit auf einer Augenhöhe zwischen mir und meinem Klienten. Ich bin überzeugt und weiss, dass das Coaching sehr entwicklungsfördernd in der Persönlichkeits- und Selbstkompetenz sein kann. 


Im Coaching hängt der Erfolg stark davon ab, dass der Klient den Prozess genauso angehen möchte, wie auch ich als Coach.

Joana Schön

Der Nutzen des Coachings

11. Juni 2022

Jede Anregung von aussen stösst neue Prozesse an, alles was an uns tritt bringt Denkanstösse und Neues mit sich. Nachdem Besuch eines individuell gewählten Angebots sind erfahrungsgemäss viele motiviert, sensibilisiert und möchten das neue im Alltag gerne umsetzen. Für Firmen bedeutet das Angebot eines Coachings ein Imagegewinn, der bei den Arbeitnehmern die Loyalität, Freunde und die Leistungsfähigkeit fördert. Zusätzlich reduzieren sich die krankheitsbedingten Kosten für Sie als Unternehmer.


Mir als Coach ist es jeweils sehr wichtig, die Prozesse am Leben zu erhalten, denn die Gefahr, dass im Alltag dann doch viele untergeht ist gross. Mit ergänzendem Coaching möchte ich diesem Risiko Rechnung tragen, damit der Prozess weiterleben und sich fest in den Alltag integrieren darf. Es geht für mich dann darum, gesetzte Ziele nochmals auf ihre Umsetzbarkeit zu überprüfen und allenfalls so anzupassen, dass sie im Alltag wieder umsetzbar sind. Jederzeit bin ich offen für ergänzende Workshoptage, sofern sich dies die Gruppe/ das Team/ die Unternehmen wünschen.


Ich möchte damit absichern, dass all das hart erarbeitete und neu gelernte aus der Beratung/Burnout-Prophylaxe/Coaching/Unternehmensberatung und den Workshops nicht verloren geht und ein professioneller Transfer in den Alltag stattfindet.

Joana Schön

Der Begriff Coaching

11. Juni 2022

Die Begriffe „Coaching“ und „Coach“ haben sich seit einigen Jahren inflationär verbreitet. So gibt es nun „Job-Coaching“, „Life Coaching“, „Balance Coaching“ und viele weitere Verwendungen für den Begriff „Coaching“. Im Sport ist der Begriff des „Coachs“ genauso zu finden, wie in anderen Lebensbereichen, beispielsweise der „Arbeits-Coach“. Ich finde es wichtig, zu wissen, dass der Begriff des „Coachs“ aus der ungarischen Sprache entspringt und „Kutsche“ bedeutet. Das Bild der Kutsche dient in meinen Augen am besten einer verständlichen Verbildlichung des Coachings. Die Kutsche ist ein Hilfsmittel, ein Beförderungsmittel, um sich auf dem Weg zu machen, um ein Ziel schneller und bequemer zu erreichen als zu Fuss (vgl. RICHTER-KAUPP/BRAUN/KALMBACHER 2014, 11).


In der Mitte des 19 Jahrhunderts wurden an den Universitäten im amerikanischen Raum, Personen als Coach bezeichnet, welche die Studenten aus sportlichen Wettkämpfen und anstehende Prüfungen vorbereiteten. Seit Ende des 19 Jahrhunderts wird in England und in Amerika von Coaching gesprochen. Bald darauf kannte diese Begriffe auch der deutschsprachige Raum und verwendete ihn vorzüglich im Bereich des Leistungssports. Im Leistungssport steht Coaching für die umfassende Betreuung des Sportlers bzw. des Teams, sei es die Leistungsoptimierung in physischer oder in psychischer Hinsicht. Der Coach treibt seine Sportler auf beiden Ebenen zur Höchstleistung an, er hilft Hemmungen zu überwinden, Ängste abzubauen und neue Strategien zu entwickeln (vgl. LIPPMANN 20092, 12; vgl. FISCHER-EPE 20033, 18f).


In den 1970er Jahren wurde das Coaching in Amerika in Unternehmen aktuell, Ziel war es einen personen- und entwicklungsorientierten Führungsstil zu entwickeln. In Deutschland wurde der Begriff in den 1980er Jahren aufgegriffen und in zwei Bereiche aufgeteilt, zum einen in die Idee der Führungskraft als Coach. Zum anderen für eine externe professionelle Beratung, die nur wenigen ranghohen Führungspersonen und Beratern offenstand (vgl. FISCHER-EPE 20033,20). Heute bedeutet das Coaching für viele Unternehmen eine externe und selbstverständliche Ergänzung zu den modernen Personalentwicklungsmassnahmen. Coaching steht heutzutage allen offen, unabhängig davon, ob es aus beruflichen, oder privaten Gründen genutzt wird.


Es ist mir wichtig, das Coaching klar von anderen Beratungsformen abzugrenzen. Im Coaching finden Ratschläge und Tipps keinen Platz, im Gegensatz zum Gesprächsinhalt einer Beratung. Als Klient/Klientin bezeichne ich die Person, welche das Coaching bei mir als Beratungsleistung in Anspruch nimmt.

Terminvereinbarung

Du möchtest dir jetzt gleich deinen Termin mit mir sichern? Du bist nur noch ein *Klick* von meinem Kalender entfernt, ich freue mich auf dich. 

Hol dir deinen Termin!